Feinguss (auch Wachsausschmelzverfahren oder Präzisionsguss genannt) ist ein Gießverfahren zur Herstellung hochpräziser Metallteile. Es ermöglicht die Fertigung auch kleinster Gussteile, die sich durch eine hohe Detailgenauigkeit, Maßhaltigkeit und exzellente Oberflächenqualität auszeichnen. Oftmals kann eine aufwändige mechanische Nachbearbeitung entfallen, da Feingussteile nahezu einbaufertig aus der Form kommen. Das Größenspektrum ist breit – von wenigen Gramm bis zu mehreren hundert Kilogramm können Bauteile mittels Feinguss hergestellt werden. Dieses Verfahren arbeitet mit sogenannten verlorenen Modellen und Formen: Das Modell besteht meist aus Wachs oder Kunststoff und wird nur einmal verwendet, ebenso wird die keramische Form nach dem Guss zerstört.
Beim Feinguss wird zunächst ein detailliertes Wachsmodell des gewünschten Bauteils erstellt und in eine feinkeramische Masse (Schlicker) getaucht. Schicht für Schicht entsteht so eine feste Keramikschale um das Modell. Nachdem die Keramik ausgehärtet ist, wird das Wachsmodell ausgeschmolzen, wodurch eine Hohlform entsteht. In diesen Formhohlraum wird anschließend flüssiges Metall gegossen. Nach dem Abkühlen und Erstarren der Schmelze wird die Keramikform zerschlagen, und das präzise Gussteil kommt zum Vorschein. Feinguss ist besonders dafür bekannt, hochkomplexe Designs und dünnwandige Strukturen mit außergewöhnlicher Präzision fertigen zu können.
Entsprechend beliebt ist das Verfahren überall dort, wo filigrane und dennoch robuste Komponenten benötigt werden – es vereint Detailtreue, hohe Festigkeit und reproduzierbare Qualität in jedem Guss. Feinguss ermöglicht z.B. die Fertigung komplexer Turbinenschaufeln mit höchsten Anforderungen. Das Bild zeigt ein Anschauungsmodell mit der keramischen Form (weiß) sowie einer gegossenen Turbinenschaufel – einmal als Rohguss (grau) und einmal nach dem Polieren (metallisch glänzend).
Feingusslösungen von PROCITO – passgenau für Ihre Anwendung
Als spezialisierter Dienstleister im industriellen Modell- und Formenbau begleitet PROCITO Sie durch alle Phasen Ihres Feingussprojekts – von der CAD-Konstruktion bis zur fertigen Gusskomponente. Wir bringen Erfahrung, Werkstoff-Know-how und Prozesssicherheit zusammen, um komplexe Anforderungen effizient und präzise umzusetzen. Dank unserer flexiblen Fertigungsprozesse realisieren wir sowohl Einzelanfertigungen als auch Serien – schnell, zuverlässig und wirtschaftlich.
Die Feingusstechnik bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Gießverfahren:
Hinweis: Trotz seiner Vorteile ist Feinguss aufwändiger als einfachere Gussverfahren. Die Herstellung der Modelle und keramischen Formen erfordert mehrere Arbeitsschritte und spezielles Equipment, was zu höheren initialen Kosten und längeren Produktionszeiten führen kann. Bei sehr großen Stückzahlen oder weniger komplexen Bauteilen sind daher Verfahren wie Sandguss oder Druckguss oft wirtschaftlicher. Seine Stärken spielt Feinguss insbesondere dann aus, wenn die konstruktiven Vorteile – etwa Präzision, Integrationsmöglichkeiten und Qualität – die Mehrkosten rechtfertigen.
Feinguss wird überall dort eingesetzt, wo komplexe Geometrien, enge Toleranzen und hochwertige Oberflächen gefordert sind – von der Prototypenfertigung bis zur Serie. PROCITO unterstützt Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen dabei, präzise Feingussteile schnell und effizient zu realisieren. Unsere Expertise erstreckt sich über vielfältige Anwendungsfelder, darunter Maschinenbau, Medizintechnik, Luftfahrt, Energietechnik und Fahrzeugkomponenten. Ob Kleinserie oder technisches Bauteil mit Sonderanforderungen – wir sorgen für maßgeschneiderte Lösungen, abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen.
In der Luft- und Raumfahrtindustrie spielt der Feinguss eine zentrale Rolle bei der Herstellung hochbeanspruchter Bauteile mit komplexen Geometrien. Komponenten wie Turbinenschaufeln, Turboladerräder oder Strukturelemente für Triebwerke müssen höchsten Anforderungen an Festigkeit, Präzision und Gewicht gerecht werden. Durch das Feingussverfahren können diese filigranen Strukturen in einem Stück gegossen und ohne mechanische Nachbearbeitung direkt eingesetzt werden – effizient, reproduzierbar und zuverlässig. PROCITO unterstützt mit präziser Fertigung und technischer Beratung Projekte, bei denen es auf jedes Gramm und jeden Mikrometer ankommt.
In modernen Fahrzeugen werden Feingussteile überall dort eingesetzt, wo hohe Belastbarkeit, Präzision und Komplexität gefordert sind. Typische Anwendungen sind Abgaskrümmer, Fahrwerks- oder Getriebekomponenten, bei denen komplexe Innengeometrien oder integrierte Funktionen gefragt sind. Der Feinguss ermöglicht eine gewichtsoptimierte Bauweise und reduziert durch einteilige Fertigung den Montageaufwand. PROCITO liefert Feingussteile, die sowohl in Prototypen als auch in Serienfahrzeugen höchste Ansprüche erfüllen – wirtschaftlich und technisch ausgereift.
Im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau bietet der Feinguss eine ideale Lösung für hochbeanspruchte Bauteile mit komplexer Geometrie. Ob Pumpenräder, Ventilgehäuse oder Turbinenkomponenten – diese Teile müssen mechanisch robust, temperatur- und druckbeständig sowie häufig korrosionsfest sein. Feingussteile erfüllen genau diese Anforderungen und lassen sich in einem Guss herstellen – ohne aufwändige Schweiß- oder Fräsvorgänge. PROCITO unterstützt Sie mit praxisnaher Beratung und zuverlässiger Fertigung für industrielle Anwendungen jeder Größenordnung.
In der Medizintechnik zählen Präzision, Reinheit und Materialgüte zu den höchsten Anforderungen – und genau hier spielt der Feinguss seine Stärken aus. Ob chirurgische Instrumente, Prothesenkomponenten oder Implantatteile: Durch das Verfahren lassen sich filigrane, funktional optimierte Bauteile mit hervorragender Oberflächengüte und Biokompatibilität fertigen. PROCITO liefert Feingussteile für die Medizintechnik mit höchsten Qualitätsstandards – reproduzierbar, hygienisch und funktionell.
Im Bereich der Energieerzeugung – ob konventionell oder erneuerbar – werden hochbelastbare Komponenten benötigt, die thermischen und mechanischen Extrembedingungen standhalten. Feinguss eignet sich hier ideal für Bauteile wie Turbinenschaufeln, Brennerdüsen, Wärmetauschersegmente oder Ventilkörper. PROCITO unterstützt Hersteller in der Energiebranche mit präzise gegossenen Teilen, die höchste Anforderungen an Temperaturbeständigkeit, Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit erfüllen.
Gerade bei Gehäusen, Kontakthaltern oder Sensorstrukturen sind kleinste Toleranzen und reproduzierbare Maßgenauigkeit entscheidend. Feingussteile überzeugen hier durch ihre geometrische Präzision und die Möglichkeit, auch komplexe Konturen ohne zusätzliche Bearbeitung zu realisieren. PROCITO liefert maßgeschneiderte Gussteile für die Elektrotechnik – korrosionsbeständig, montagefertig und auf Wunsch in kleinen bis mittleren Stückzahlen.
Feinguss ist prädestiniert für feinmechanische Baugruppen, Trägerstrukturen oder Justierelemente mit filigranen Details. Im Gerätebau und bei optischen Komponenten sorgen präzise gegossene Teile für Stabilität und Funktionalität bei minimalem Gewicht. PROCITO entwickelt mit Kunden im Bereich Feinmechanik hochpräzise Gussteile, die ohne aufwändige Nachbearbeitung montagebereit sind.
Die sicherheitskritische Industrie verlangt nach zuverlässigen, widerstandsfähigen und maßstabilen Metallteilen. Feinguss bietet hier Vorteile bei der Herstellung funktioneller Gehäuse, Halterungen oder komplexer Baugruppen, die unter hoher Belastung zuverlässig funktionieren müssen. PROCITO fertigt Feingussteile für sicherheitsrelevante Anwendungen – mit höchster Sorgfalt und dokumentierter Qualität.
Feinguss bei PROCITO – vom Modell bis zum fertigen Bauteil
Als erfahrener Dienstleister tritt PROCITO im Bereich Feinguss als zentraler Ansprechpartner für industrielle Anwendungen auf. Wir übernehmen für Sie den gesamten Prozess – von der Bauteilkonstruktion und der Herstellung präziser verlorener Modelle bis hin zur Organisation des Gießvorgangs in Zusammenarbeit mit ausgewählten Feingießereien. Unsere Expertise im Modell- und Formenbau stellt sicher, dass jedes Wachsmodell mit höchster Genauigkeit gefertigt wird. So entstehen Gussteile, die exakt Ihren Vorgaben entsprechen und höchsten Qualitätsanforderungen genügen.
PROCITO liefert Ihnen einbaufertige Feingussteile aus einer Hand. Nach dem Guss koordinieren wir auf Wunsch auch alle weiteren Schritte – etwa Wärmebehandlungen, Zerspanungsarbeiten oder Oberflächenveredelungen – über unser bewährtes Partnernetzwerk. Jede Komponente durchläuft gründliche Kontrollen, sodass Sie sich auf gleichbleibend hohe Qualität verlassen können. Mit PROCITO als Partner profitieren Sie von einer umfassenden Betreuung Ihres Feinguss-Projekts – flexibel, schnell und zuverlässig.
Unverbindliche Beratung buchen – Lassen Sie sich jetzt zu den Möglichkeiten des Feingusses für Ihr spezifisches Projekt beraten und entdecken Sie die Vorteile unserer maßgeschneiderten Lösungen.