Bleib auf dem Laufenden.
Abonniere hier den Procito-Newsletter


Pipedrive pop up form

Pipedrive contact PROCITO GmbH Popup form

©2025

Mehr PROCITO?
Entdecke was wir
sonst noch tun.
Hier geht's lang!


Eine Marke von Procito.de
©2025
ANFRAGE STARTEN »

Materialien

Werkstoffe für Präzision und Effizienz

PROCITO » Modell- und Formenbau » Materialien

 
Im Modell- und Formenbau kommen unterschiedlichste Werkstoffe zum Einsatz – von klassischen Materialien wie Holz und Metall bis hin zu modernen Kunststoffen, Schaumstoffen und Elastomeren. Die Wahl des Materials hängt vom Verwendungszweck (Modell oder Form), den benötigten Stückzahlen sowie Anforderungen an Festigkeit, Maßhaltigkeit und Verarbeitbarkeit ab. In diesem umfassenden Überblick werden alle typischen Materialien im Modell- und Formenbau vorgestellt, übersichtlich gegliedert nach Werkstoffgruppen. Jede Werkstoffkategorie bietet spezifische Vor- und Nachteile, die es bei der Herstellung von Modellen (Positivformen) oder Formen (Negativformen) zu beachten gilt. Die folgende Einteilung nach Werkstoffgruppen schafft Klarheit darüber, welche Materialien in der Praxis warum eingesetzt werden.

PROCITO setzt auf ein breites Materialportfolio, um für jede Anwendung die optimale Lösung zu bieten – ob für Prototypen, Einzelstücke oder Serienwerkzeuge. Dabei kommen im Modell- und Formenbau unterschiedlichste Werkstoffe wie Metalle, Kunststoffe, Holzwerkstoffe, Schäume oder auch Verbundmaterialien zum Einsatz. Durch diese Vielfalt kann PROCITO exakt auf die jeweiligen Anforderungen reagieren – sei es hohe Stabilität, Maßhaltigkeit, Temperaturbeständigkeit oder Wirtschaftlichkeit. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl in der Entwicklung von Funktionsmustern als auch in der Fertigung langlebiger Serienwerkzeuge überzeugen und unseren Kunden maximale Flexibilität im gesamten Produktionsprozess sichern.

Werkstoffgruppen im Überblick

Im Modell- und Formenbau gibt es keine Universallösung – jedes Projekt stellt eigene Anforderungen an Stabilität, Maßhaltigkeit, Gewicht und Oberflächenqualität. Deshalb stehen zahlreiche Werkstoffe zur Verfügung, die je nach Einsatzgebiet ihre spezifischen Vorteile ausspielen. Von leichten Hartschaumstoffen über präzise Blockmaterialien bis hin zu langlebigen Metallen und modernen Verbundwerkstoffen: Die richtige Materialwahl entscheidet über Effizienz, Lebensdauer und Qualität Ihrer Modelle und Formen.

Hartschaumstoffe

Leichte, gut bearbeitbare Materialien, ideal für Urmodelle und Kleinserienformen.

  • PU-Hartschaum – in verschiedenen Dichten erhältlich, sehr gut fräsbar, formstabil.
  • Polystyrol (Styropor / XPS) – kostengünstig, leicht, für einfache Geometrien und verlorene Modelle geeignet.
  • PVC-Hartschaum – hohe Druckfestigkeit, gute Temperaturbeständigkeit.
  • Holzwerkstoffe

    Beliebt für Prototypen, kostengünstige Formen und spezielle Modellbauanwendungen.

  • MDF (Mitteldichte Faserplatte) – homogener Aufbau, leicht zu fräsen, ideal für temporäre Formen.
  • Multiplex – hohe Stabilität, dimensionsstabil bei größeren Abmessungen.
  • Balsaholz – sehr leicht, für spezielle Leichtbau- oder Flugzeugmodelle.
  • Blockmaterialien

    Für hochpräzise Urmodelle und langlebige Formen im Prototypen- und Serienbereich.

  • Ureol® / Modellbauplatten – temperaturbeständig, spannungsarm, ideal für CNC-Fräsen.
  • Tooling-Blockmaterial – besonders hart und temperaturstabil für Laminierformen.
  • Metalle

    Eingesetzt für dauerhafte Formen, hochpräzise Bauteile und thermisch belastete Werkzeuge.

  • Aluminium – leicht, präzise bearbeitbar, gute Wärmeleitfähigkeit, langlebig.
  • Stahl – extrem robust, hohe Standzeiten, ideal für Serienfertigung.
  • Messing – für Präzisionsteile mit speziellen Oberflächenanforderungen.
  • Kunststoffe und Verbundmaterialien

    Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Modell- und Formenbau.

  • Epoxidharze – für Beschichtungen und hochpräzise Laminierformen.
  • Polyesterharze – kostengünstige Alternative für einfache Formen.
  • CFK (Kohlefaserverstärkter Kunststoff) – leicht, extrem fest, für Hochleistungsanwendungen.
  • GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) – robust, wirtschaftlich, universell einsetzbar.
  • Auswahlkriterien für das richtige Material

    Die Materialwahl hängt von mehreren Faktoren ab

    • Bauteilgröße und Komplexität – filigrane Strukturen erfordern andere Werkstoffe als massive Formen.
    • Oberflächenqualität – glatte, polierfähige Oberflächen erfordern harte und homogene Materialien.
    • Thermische und mechanische Belastung – hohe Temperaturen oder Kräfte erfordern hitzebeständige und feste Materialien.
    • Stückzahl und Lebensdauer – Serienfertigung erfordert langlebige Werkstoffe, Prototypen oft leichtere und günstigere Alternativen.
    • Budget – die Materialkosten müssen im Verhältnis zum Nutzen und zur geplanten Stückzahl stehen.

    Vorteile einer durchdachten Materialauswahl

    • Optimierte Produktionskosten
    • Verkürzte Fertigungszeiten
    • Verbesserte Bauteilqualität
    • Längere Lebensdauer der Formen
    • Passgenauigkeit und Wiederholgenauigkeit

    PROCITO-Kompetenz im Materialeinsatz
    Dank unserer langjährigen Erfahrung im Modell- und Formenbau beraten wir Sie umfassend bei der Materialauswahl. Wir kombinieren bewährte Werkstoffe mit innovativen Materialien, um Präzision, Stabilität und Wirtschaftlichkeit optimal zu vereinen. Ob Einzelstück oder Serienprojekt – wir wählen gemeinsam mit Ihnen den idealen Werkstoff für Ihre Anwendung.
     
    Unverbindliche Beratung buchen – Lassen Sie sich jetzt zu den verschiedenen Materialien im Bereich Modell- und Formenbau für Ihr spezifisches Projekt beraten und entdecken Sie die Vorteile unserer maßgeschneiderten Lösungen.
     
     

    Buchen Sie jetzt einen Beratungstermin

    "Auf die Firma PROCITO GmbH können wir uns zu jeder Zeit verlassen, gerade wenn es schnell gehen muss konnte die PROCITO GmbH stets zuverlässig liefern"

    Material HandlingMAGNA STEYR FAHRZEUGTECHNIK AG & CO KG
    KONTAKT

    PROCITO GmbH
    Aberlestraße 18 RGB
    81371 München
    info@procito.de

    +4989-215397960

    Abonniere hier den
    PROCITO-Newsletter!

    Pipedrive Option

    Test 123

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner